Erste Gewässer erfolgreich QMW-zertifiziert – Qualitätssiegel für Wassertourismus gestartet

Das bundesweite Projekt zur QMW-Gewässerzertifizierung ist erfolgreich angelaufen: Mit der Altmühl und der Saar, haben die ersten zwei Gewässer den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen und dürfen künftig das Qualitätssiegel „QMW – Qualitätsmanagement Wassertourismus Deutschland“ tragen.

Die Zertifizierung steht für hohe Qualitätsstandards im Bereich Infrastruktur, Service, Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität entlang wassertouristisch relevanter Gewässer. Sie richtet sich an Destinationen, die den Wassertourismus gezielt weiterentwickeln und professionalisieren möchten.

Ein gelungener Auftakt
Den Anfang machte die Altmühl – hier konnte das Projekt unter breiter Beteiligung von regionalen Partnern einen äußerst gelungenen Start verzeichnen. Es folgten Saar, die ebenfalls durch ihre hervorragende Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren überzeugten.

Zertifizierung mit Signalwirkung
Die QMW-Zertifizierung bietet nicht nur Orientierung für wassertouristische Gäste, sondern auch einen klaren Handlungsrahmen für Destinationen. Sie stärkt die überregionale Sichtbarkeit, setzt Qualitätsimpulse und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.

Weitere Gewässer wie die Saale und Lahn befinden sich bereits im Zertifizierungsprozess – das Interesse am Qualitätssiegel ist groß. Die positive Resonanz und das Engagement der Regionen zeigen: Der wassertouristische Qualitätsgedanke ist angekommen.