QUALITÄTSSIEGEL

Zertifizierung kanutouristischer Unternehmen

Der BVKanu engagiert sich auch für Qualität im Kanutourismus und bietet in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) ein Siegel zur Zertifizierung Ihres kanutouristischen Unternehmens an.

BUNDESVERBAND KANU E.V.

Betriebliche Zertifizierung
(QMW Kanu)

Qualitätsmanagement Wassertourismus (QMW Kanu). Qualitäts- und Umweltsiegel bieten kanutouristischen Betrieben Anreize, ihr eigenes Engagement für einen nachhaltigen und naturverträglichen Kanutourismus unter Beweis zu stellen. Kanuinteressenten liefert es eine Orientierungshilfe und bietet ein hohes Maß an Transparenz.

Der Kriterienkatalog des Siegels ist vom Bundesministerium sowie namenhaften Fachverbänden aus Naturschutz und Tourismus anerkannt. Um die Anerkennung der Qualitäts- und Umweltsiegel im Kanutourismus – insbesondere bei den Behörden, die das Konfliktfeld Kanutourismus und Naturschutz bearbeiten – zu gewährleisten, prüfen neutrale Gutachter die Betriebe vor Ort. Ein besonders hohes Gewicht in der Beurteilung der Betriebe liegt auf den Vor-Ort-Checks, bei denen regionale Besonderheiten und betriebliche Sonderlösungen ohne festes Raster beurteilt werden können (anders als bei einer Dokumentenprüfung).

QMW Kanu

Mit der Einführung des QMW Kanu zum Frühjahr 2014 (mit Start im November 13) wird das Ziel verfolgt, auf Grundlage verlässlicher Qualitätskriterien deutschlandweit eine Professionalisierung und Qualitätsverbesserung der Kanutourismusbranche für den Kunden und für den Erhalt der Natur- und Gewässerlandschaften zu erreichen.

Das Verfahren begünstigt in erster Linie die selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Betrieb außerhalb des Tagesgeschäftes – eine Investition in die Zukunftssicherung der eigenen Arbeit. Die teilnehmenden Anbieter erhalten nützliche Informationen zur Optimierung der eigenen Abläufe und sollen dadurch motiviert werden, ihre Angebots- und Servicequalität im Sinne eines naturverträglichen Kanutourismus zu verbessern.

Träger der Zertifizierung und des Signets ist der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), mit dem wir gemeinsam als Fachverband diese Qualitätsintiative realisieren. Alle vollständigen Informationen zum Konzept, zu den entstehenden Kosten sowie Kriterien, entnehmen Sie bitte den u.s. Dokumenten.

Der Ablauf

Der Ablauf des gesamten Verfahrens folgt einem festgelegten Jahresrhythmus, d.h. die einzelnen Schritte der Zertifizierung werden von Februar bis September eines Jahres durchlaufen.

 

  1. Bewerbung: Anmeldung zum Verfahren
  2. Schulung: Teilnahme an 2-tägigem Lehrgang
  3. Nachweise: Erbringen schriftlicher Information laut Kriterienkatalog. Vorprüfung durch den Auditor, Terminkoordinartion für Begehung
  4. Standort-Check: Begehung vor Ort durch Auditor mit Rückmeldung an Träger und Kandidat
  5. Zertifizierung: Bei Erfüllen aller Kriterien Vergabe von Urkunde & Signet
Ihre Vorteile

Ihre angestoßene Qualitätsentwicklung können sie mit dem Signet ‚Wassertourismus Deutschland‘ angemessen nach außen dokumentieren. Hierdurch sollen qualitativ gut aufgestellte Anbieter in ihrem Marktauftritt gestärkt werden. Weitere werbliche Vorteile werden durch eine hervorgehobene Positionierung im entsprechenden Revierauftritt realisiert. Unter anderem soll dadurch auch eine bessere Ausgangsposition gegenüber nicht zertifizierten Anbietern erreicht werden; z.B. bei Gewässerreglementierungen.

Kriterienkatalog

Folgende Kriterien- bzw. Qualitätsbereiche werden abgefragt. Sie sind im Verfahren nach für nach, jedoch stets vollständig zu erfüllen. Detailangaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kriterienkatalog.

als Träger des QMW Kanu

  • Rechtsgrundlagen und Haftung: Pflichtversicherung, rechtliche Vorgaben, nutzergerechte Infrastruktur, Verkehrssicherung
  • Qualitifizierung, Information, Ausstattung: Befahrungs-Gewässerkonzept, qualifizierte Mitarbeiter, fachkundige Einweisung der Kunden, angemessene Rettungs-/Sicherungsausstattung, Infomaterial
  • Naturverträgliches Arbeiten: Kundeninformation, Beteiligung revierbezogene Monitoring/Pflege, Einhaltung fr. Vereinbarungen, Kennzeichnung, Zugang Toiletten, Abfallentsorgung
  • Touristische Service und Standort: Angebots- und Firmeninformation, Rahmenbedingungen Standort, weitere Dienstleistungen

Link zum Zertifizierungssystem allgemein (DTV)
Link zu den Details QMW-Kanu

Aktuelle Termine

Termin: 14.02.-15.02.2023

QMW-Schulung

Online Schulung

Preis: 830,00 € / 650,00 €*

* Den ermäßigten Preis erhalten alle BVKanu Firmenmitglieder.
** Alle Preise verstehen sich Netto (exkl. Mwst.), sind in Euro (€) ausgezeichnet und verstehen sich exkl. Verpflegung und Unterkunft. Die Unterkunft wird i.d.R. von uns zu günstigen Konditionen vororganisiert bzw. der Teilnehmer darüber informiert