Ausbildungsmodule

Theoriemodul Wetterkunde, Navigation und Tourenplanung (Seekajak)

Ein Grundverständnis der Vorgänge in der Atmosphäre ist notwendig, um mit dem Kajak sicher an der Küste und auf dem Meer unterwegs zu sein. In diesem Kurs geht es um die Grundlagen des Wettergeschehens an der Küste, Wetterkarten und (See-) Wetterberichte.

Im zweiten Teil behandelt das Theoriemodul den richtigen Umgang mit der Seekarte und dem Deckskompass, die Benutzung des Handpeilkompasses und wie wir uns auf dem Wasser zurecht finden. Neben der klassischen Kartennavigation kommen weitere Aspekte der Tourenplanung wie zum Beispiel Strömungs- und Gezeitenvorhersagen, da diese bei uns an der Küste einen erheblichen Einfluss auf unsere Tour haben. Darüber hinaus geht es um die Themen Naturschutz und Befahrensregeln an der Küste sowie die Planungsanpassung unterwegs.

 Das Theoriemodul Wetterkunde, Navigation und Tourenplanung (Seekajak) wird allen Kanuguides und Kanulehrern auf Großgewässern empfohlen, für angehende Seekajaklehrer sind die Inhalte Teil der Prüfung.

Das Modul kann auch als Fortbildung zur Lizenzverlängerung genutzt werden.

Folgende Inhalte werden im Theoriemodul Wetterkunde, Navigation und Tourenplanung (Seekajak) bearbeitet:

  • Grundlagen der atmosphärischen Vorgänge
  • Wetterkarten
  • Wetterberichte
  • Seekarten
  • Navigation mit Karte und Kompass
  • Gezeiten
  • Tourenplanung in Gezeitengewässern

Infos

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Lars Klüser
Telefon: +49 (0) 221 5957113
E-Mail: ausbildung@bvkanu.de


Dauer/Umfang: 2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
keine